Unsere Dienstleistungen

Haben Sie ein Haus, ein Büro, eine Praxis oder ein Geschäft, welches Sie seit vielen Jahren bewohnen oder in dem Sie tätig sind? Nach einer gewissen Zeit besteht nun Renovationsbedarf und Sie möchten die Gelegenheit nutzen um z. B. auch die Raumaufteilung, die Fenster, die Küche etc. zu verändern?

Sie haben eine neue Liegenschaft, Büro, Praxis oder Laden gekauft und möchten die Räume jetzt nach Ihren Bedürfnissen Umbauen? Dann sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner – Ihr Generalunternehmer für Innenarchitektur.

In unserem Portfolio finden Sie eine Auswahl an zufriedenen Kunden, die Sie als Referenz gerne direkt kontaktieren dürfen. Fragen Sie dafür bei uns an.

Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht unserer Leistungen, die komplett oder optional gebucht werden können.

 

 

Der Prozess

DER ERSTE KONTAKT

Anlässlich unseres ersten Gesprächs ergründen wir Ihre Wünsche und Ideen. Wir erfassen Ihre Wohn- oder Arbeitsgewohnheiten. Damit klären wir Fragen wie: Wer sind Sie? Was möchten Sie? Was möchten Sie vermeiden? Sie sagen einfach, was Ihnen gefällt und was nicht, so geben Sie uns schon die wichtigsten Anhaltspunkte für die ersten Vorschläge. Die Aufgabenstellung besteht darin, ein für Sie passendes Raumkonzept zu erstellen. Es sollen die grundlegenden, gestalterischen und planerischen Arbeiten skizziert und berechnet werden. Das ist die Grundlage – das Vorprojekt – das Ihnen den Entscheid über eine Auftragsvergabe ermöglicht.

Darauf bauen wir auf. Sie sagen uns, wie weit Sie gehen und wie viel Sie ausgeben möchten. Wir, als Generalunternehmer, planen und realisieren für Sie das komplette Projekt. Wir sind der Designer von Einzelstücken, Architekt für einen Hausumbau, Innenarchitekt, Bauleiter, Gestalter, Einrichter sowie Lieferant. Unsere Analyse basiert auf der Besichtigung und Aufnahme der bestehenden Bausubstanz. Gleichzeitig fließen hier bereits Ihre Einrichtungsideen und Wünsche mit ein. Da wir den Umbau von Innen nach Außen planen, passen wir gegebenenfalls die Fassaden an die Wohnbedürfnisse an. So kann die Raumgestaltung Einfluss nehmen auf die Architektur einer bestehenden Liegenschaft. Selbstverständlich wird dabei auch der Ästhetik der äusseren Erscheinung Rechnung getragen.

DAS VORPROJEKT

Im Mittelpunkt unserer gestalterischen Arbeit steht das Wohlbefinden der späteren Raumnutzer, unabhängig ob es sich um Privatwohnungen, Arbeits- oder öffentliche Räume handelt. Das Gespräch mit Ihnen und die Skizze sind die Grundlage für eine Konzepterarbeitung – egal für welche Art von Projekt. Darüber hinaus beschaffen wir die Grundlagen (Einflussfaktoren wie Gesetze, Behörden oder bestehende Bausubstanz).

DER ENTWURF

Schon in der Entwurfsphase der Innenarchitekturplanung können wir Ihnen eine Grobschätzung der Kosten und Termine vorlegen. Auf Basis dieser Planung ist ein Vorentscheid möglich.

Wir bieten Ihnen eine fundierte Zustandsanalyse, Massaufnahme und ein Raumprogramm. Bei Neubauten arbeiten wir gerne auch mit Ihrem Architekten zusammen. Der eigentliche Entwurf der Innenarchitekturplanung enthält die Konstruktions- und Materialideen unserer Raumgestaltung, Vorprojektpläne und Detailstudien sowie Einrichtungsideen.

Entwurfsarbeit

  • Entwurfskonzept
  • Konstruktions- und Materialidee
  • Vorprojektpläne und Detailstudien
  • Kostenschätzung
  • Aufstellen eines generellen Terminplanes

Grundlagenstudium

  • Kenntnisnahme der Aufgabenstellung des Bauherrn
  • Grundlagenbeschaffung
  • Studium der Einflussfaktoren wie Ort, Objekt, Gesetz, Vorstellung und Möglichkeit des Bauherrn
  • Vorbesprechung mit Behörden und Speziallisten
  • Grobschätzung von Kosten und Terminen

DAS PROJEKT

Ob Restaurant oder Wohnraum, ob Gesamtkonzept oder Einfügen eines einzelnen Raumes in ein bestehendes Ganzes – profitieren Sie von unserer Erfahrung als Generalunternehmer der Innenarchitektur. Wir setzen Ihre Vorstellungen vom Design Ihrer Räume in konkrete Formen, Farben und Materialien um. Projektpläne basieren auf den in der Entwurfsphase getroffenen Entscheidungen, den Vorprojektplänen. Sie ermöglichen eine Präzisierung mit den Behörden und Spezialisten. Auf dieser Planung basiert auch das Konstruktions- und Materialkonzept. Wir erledigen für Sie alle notwendigen Formalitäten im Zusammenhang mit einer allfälligen Baubewilligung und stehen, wenn erforderlich, im ständigen Kontakt mit den Behörden.

  • Verarbeitung der Besprechung des Vorprojekts
  • Präzisierung durch Behörden und Spezialisten
  • Präzisierung des Konstruktions- und Materialkonzepts
  • Projektpläne in geeigneter Darstellungsart Berechnung der Kosten und Terminplanung
  • Berechnung des Umfanges des Projekts
  • Allgemeiner Konstruktions- und Materialbeschrieb
  • Präzisierung der Baukosten
  • Präzisierung des Terminplanes Abwicklung
  • Verhandlung mit den Behörden
  • Ergänzen der Projektpläne
  • Ausfüllen der Formulare, Koordination mit den Spezialisten

    DIE AUSFÜHRUNG

    Die Bauphase beginnt dann, wenn Sie als Kunde den Startschuss geben und wir von den Behörden die Bewilligung erhalten haben. Diese Phase der Ausführung ist eine Zeit der Erneuerung, die oft auch Lärm und Staub mit sich bringt. Daher ist unser Bestreben, diesen Abschnitt so kurz wie möglich zu halten. Wir sind Ansprechpartner für Fachplaner wie Ingenieur oder Elektroplaner, welche die Angaben der Handwerker kontrollieren – bei uns laufen die Fäden in Form überprüfter Installations- und Detailpläne zusammen. Wir wissen über jede Bauetappe Bescheid und haben die Kontrolle über die gesamte Bauplanung wie auch über jeden Schritt in der Renovierung.

    Detailstudien

    • Präzisierung der Anforderungen der Spezialisten
    • Präzisierung der Konstruktions- und Materialkonzepts
    • Durcharbeiten aller Detailaspekte des Projekts
    • Detailzeichnung in geeigneter Form und Massstab, Kostenvoranschlag
    • Richtofferten in Absprache mit Unternehmern und Lieferanten
    • Einbezug der Berechnung der Spezialisten
    • Nach Leistungen / Bauteilen gegliederter Kostenvoranschlag

    Vorbereiten der Ausführungspläne

    • Prüfung der Detailstudien, der Konstruktionen und der Materialien
    • Einbezug aller Angaben der Spezialisten
    • Koordination der Installationsplanung
    • Ausführungspläne als Werk-/Detailplan (Grundlage für Devisierung), Devisierung
    • Erstellen der Unternehmerliste
    • Offerten einholen, prüfen, vergleichen, revidieren
    • Vergebungsanträge, Vergebung, Vorbereitung der Werkverträge, Terminplanung
    • Bereinigung der Terminabschätzung nach Unternehmerangaben
    • Erstellen des Terminplans, Vergabe
    • Erstellen der Werkverträge und Erteilen der Aufträge, Fertigstellung der Ausführungspläne
    • Anforderung und Prüfung der Spezialisten- und Unternehmerpläne
    • Definitive Bestimmung der Materialien und Apparate mit dem Bauherrn
    • Bereinigung aller architektonischen und technischen Details
    • Bereinigung der Ausführungspläne

    Gestalterische Leitung

    • Überwachung der Einhaltung des architektonischen Konzepts
    • Bestimmung noch nicht festgelegter Details auf dem Bau, Bauleitung
    • Einsatz und Leitung von Spezialisten und Unternehmern
    • Überwachen und Nachführen des Terminplanes
    • Leitung und Überwachung der Arbeiten in Werkstatt und auf Baustelle
    • Kontrolle der Materialien und Lieferungen
    • Anweisung und Kontrolle der Regiearbeiten

    Kontrolle der Leistungsaufstellungen;

    • Abrechnungen der Unternehmer
    • Baubuchhaltung, Zahlungsanweisungen, Anweisungen der Behördenkontrollen
    • Prüfung der Bauleistungen mit Spezialisten, Schlussabrechnung
    • Prüfen der Schlussrechnungen der Unternehmer
    • Aufstellung der Schlussrechnung in vereinbarter Form, Abschlussarbeit und Garantieleitung
    • Nachführen der Änderungen in den Werkplänen
    • Einholen der Revisionspläne der Spezialisten
    • Schlussprotokolle

    DIE ÜBERGABE

    Mit dem Abschluss der Bauarbeiten ist die Phase der groben Arbeiten vorbei und eine der schönsten Aufgaben kann beginnen: Die Dekoration der Räume. Jetzt werden die Stimmungen erzeugt. Basierend auf der Bauplanung und den Visualisierungen wird nun die Raumgestaltung umgesetzt. Gleichzeitig reagieren wir gerne jederzeit auf neue Impulse und entstehende Einrichtungsideen Ihrerseits.

    Jetzt, da die Räume erlebbar sind, beraten wir Sie bei der definitiven Auswahl von Mobiliar und Design. Wir setzen Ihren Raum nun in das von Ihnen gewünschte Licht. Mit gekonnt eingesetzten Wohnaccessoirs – Figuren, Kerzen und Kunstobjekten – aber auch Büchern und Dingen Ihres täglichen Lebens, schaffen wir Ihre Lieblingsplätze, Raum für Gäste oder die Arbeitswelt, in der Sie gerne produktiv sind. Sie erleben die genaue Umsetzung des geplanten Konzeptes und haben doch bis zum Schluss die Möglichkeit, neue Erkenntnisse einfliessen zu lassen.